Ist mein Kind bereit für den Kindergarten?
Ein grosser Schritt steht bevor: Ihr Kind hat das Kindergartenalter erreicht. Aber ist es denn überhaupt parat dafür? Manchmal gibt es Gründe, einem Kind noch ein Jahr Zeit zu geben, um die Fähigkeiten und Kompetenzen, die es für den Kindergartenstart benötigt, aufzubauen.
Sind Sie unsicher, ob Ihrem Kind ein solches Jahr nützt, ist der Blick einer Fachperson hilfreich. Melden Sie sich bei uns. Wir beraten Sie in einem einmaligen Gespräch. Diese Beratung ist für Sie kostenlos. Damit Sie wissen, was Kindergartenbereitschaft bedeutet, haben wir die wichtigsten Punkte zusammengefasst:
Für Schulgemeinden: Prüfung von Rückstellungsgesuchen
Haben Sie eine Rückstellungsanfrage erhalten, welche Sie von einer Fachperson einschätzen lassen möchten? Gerne dürfen Sie die Eltern auf unser Beratungsangebot (Einschätzung der Kindergartenbereitschaft in einem Beratungsgespräch) aufmerksam machen. Wir beurteilen als neutrale Stelle die Kindergartenbereitschaft und halten in einem kurzen Schreiben unsere Einschätzung zuhanden der Schule fest. Für die Gemeinden des Schulzweckverbandes ist diese Empfehlung kostenlos.
Für Schulgemeinden: Kindergarteneintritt bei Kindern mit besonderem pädagogischem Bedarf
Tritt ein Kind, welches durch Heilpädagogische Früherziehung oder Logopädie gefördert / therapiert wird, in den Kindergarten ein, heisst es, genau zu überprüfen, welchen Kindergarten es besucht und welche Unterstützung es benötigt.
Die Entscheidung über sonderpädagogische Massnahmen wird von den Eltern, der Schulleitung und der Schulpflege gemeinsam getroffen. Bei Uneinigkeit entscheidet die Schulpflege. In der Regel wird eine sonderpädagogische Fachperson (Heilpädagogische Früherziehung oder Logopädie) und/oder der schulpsychologische Dienst beratend beigezogen. Voraussetzung dafür ist eine Standortbestimmung mit dem Verfahren "Schulische Standortgespräche". Um Sonderschulung in Anspruch nehmen zu können, ist eine schulpsychologische Abklärung erforderlich. Wir zeigen sowohl den Eltern als auch der Schulpflege unsere Einschätzung und Empfehlungen auf. Für den Ablauf gibt es vorgegebene Strukturen und Formulare (Meldeformular und Ablauf Kindergarteneintritt). Bei Fragen dürfen Sie uns gerne kontaktieren.